8.10.2016 Freiburger FC – Kehler FV 2:1

8.10.2016
Verbandsliga Südbaden
Freiburger FC – Kehler FV 2:1
Dietenbach Stadion
350 Zuschauer

Strahlender Sonnenschein in Freiburg. Was bietet sich da mehr an, als der Besuch eines Fußballspiels? Richtig, nix! Also zunächst mal die Sonne am See bei kalten Getränken genossen und dann zum direkt angrenzenden Stadion getigert. Denkste! Trotz vorheriger Nachfrage samt Vorzeigen der Karte, führte uns unsere Ortskundige Begleitung, fixiert auf den ihm bekannten Seepark, zielstrebig zum falschen Platz. Zwar wurde auch hier gegen das runde Leder getreten und es gab sogar einige Stufen auf der Längsseite des Platzes, aber da das ganze eher nach „Bunter Liga“ aussah, bestand ich auf einen kleinen Gewaltmarsch ins ca. 2 km entfernte Stadion des Freiburger FCs. Zum Glück wurde 15 Minuten später angepfiffen, sodass wir pünktlich mit Anpfiff ankamen. Der 1897 gegründete Freiburger FC ist der älteste Freiburger Fußballverein, zählte lange zu den absoluten Topvereinen (Süd-)Deutschlands und wurde bereits 1907 Deutscher Meister.

Das Dietenbach Stadion ist seit 2008 die Heimat des FFC, welcher früher im größeren Möslestadion spielte. Auf einer Längsseite befindet sich eine kleine Tribüne, welche mit Barhockern und ein paar Bierzeltgarnituren bestückt war. Daneben werden aktuell Stehstufen gebaut. Auf der einen Seite der Tribüne waren diese bereits fertig gestellt.

Zu Gast im heutigen Topspiel der 6. war der Kehler FV. Beide Mannschaften sind im letzten Jahr haarscharf abgestiegen. Letzlich fehlte beiden ein einziger Punkt… Dieses Jahr zählen beide zu den Favoriten, welche um den Aufstieg mitspielen. So kam dann auch ein munteres Spiel zustande. Als sich alle schon trotz der Überlegenheit der Gastgeber mit einem Unentschieden abgefunden hatten, markierte der Freiburger Topstürmer in der 4. Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer und ließ es ein einziges Mal an diesem Nachmittag durchaus laut werden.

Ein Gedanke zu “8.10.2016 Freiburger FC – Kehler FV 2:1

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.